Ein Netzwerk aus Funktionen

Inklusion, Integration, Wiederbelebung der Innenstadt und Umweltschutz sind gesellschaftliche Aufgaben, also Funktionen des Gesellschafts-Handelns.

Aus Sicht der IT werden diese gesellschaftlichen Funktionen in technische übersetzt. Es sind Funktionen der Barrierefreiheit, KI-Übersetzung, Interaktivität, Automatik, Sensorik und der Hardware mit minimalem Stromverbrauch. Durch agile, versatile Herangehensweise und „lean“ management wird dabei die Umsetzbarkeit und die Kostenkontrolle realisiert. Durch community building wird eine echte Funktion der Teilhabe und Beteiligung betrieben.

All das ist nicht futuristisch, sondern bereits jetzt ausgesprochen real.

Wir können Weingarten

#divercity

Was gehört zu Smart City Weingarten?

Zur Smart City gehören smarte Schaufenster, KI Funktionen (Chatbot und Messfunktionen für die Innenstadt), automatisches Publizieren ins Internet, QR Codes für Inklusiv-Funktionen, Programme zur Teilhabe für Schwerstbehinderte, eine lebendige Community und Apps für e-Commerce und Info.